- Vernehmlassungen
- Stellungnahme Büroassistent/in EBA
- Stellungnahme Detailhandelsassistenten EBA
- Stellungnahme Detailhandelsfachleute EFZ
- Stellungnahme Anhörung Kauffrau/Kaufmann EFZ
- Stellungnahme Stärkung der lehrbegleitenden Berufsmaturiät
- Stellungnahme Bausteine und Eckwerte zum QV mit Abschlussprüfung
- Stellungnahme zur Verordnung des SBFI über die eidgenössische Prüfung zur Erlassung der eidgenössischen Berufsmaturität
- Stellungnahme neue Ausbildungsbranche öffentlicher Verkehr im Detailhandel
- Stellungnahme Leitfaden Fremdsprachendiplome Berufsmatura und kaufmännische Grundbildung
- Stellungnahme Teilrevision der Verordnung über die Berufsbildung
- Stellungnahme Anhörung Kauffrau/Kaufmann EFZ
- PharmaSuisse Antrag Änderung BIVO Pharma-Assistenten Art. 16 Abs. 1
- Stellungnahme Rahmenlehrplan Sport
- Informationsblätter
- SKKAB Synthesebericht zur 5-Jahres-Überprüfung der BIVO 2012
- Abkürzungen der verschiedenen Modelle in der Berufsmaturität
- Telirevision der Verordnung über die eidgenössische Berufsmaturität (BMV)
- Regelung Repetition Projektarbeiten nach BIVO 2012 bei Nichtbestehen des QV's
- Regelung Bestehensnorm Fachnote W&G1 E-Profil BIVO 2012
- SDBB Empfehlung Nr. 60 Notenberechnung QV berufliche Grundbildung
- SDBB Empfehlung Nr. 30 Notenberechnung nach Punkten
c/o KV Luzern Berufsfachschule Dreilindenstrasse 20 |
Postfach 6745 CH - 6006 Luzern 6 |
Tel | 041 417 16 16 | skkbs@kvlu.ch www.skkbs-csepc.ch |